Hafenstopp in Villefranche-sur-Saône

Villefranche-sur-Saône: die Großstadt im Beaujolais

Die französische Gemeinde Villefranche-sur-Saône liegt in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und ist der Verwaltungssitz des gleichnamigen Arrondissements. Die Stadt mit mehr als 36.000 Einwohnern ist die einzige Großstadt im Weinanbaugebiet Beaujolais und trägt deshalb einen zweiten, inoffiziellen Namen: Villefranche-en-Beaujolais. Die Altstadt wird von Häusern aus der Renaissance geprägt.

Geschichte der Freistadt Villefranche-sur-Saône

Villefranche bedeutet aus dem Französischen übersetzt Freistadt. Daher tragen mehrere Stadtgründungen aus dem Mittelalter in Südfrankreich noch heute diesen Ortsnamen, der durch ein Anhängsel, das die Lage des Ortes bezeichnet, ergänzt wird.

1140 wurde die Vorläufersiedlung von Villefranche-sur-Saône von den Herren von Beaujeu gegründet. Zur Freistadt wurde sie erst 1260, um mehr Einwohner anzuziehen. Die Planung der Stadtanlage rund um die heutige Rue Nationale orientierte sich an der Form eines Schiffes. Bereits 1540 wurde Villefranche-sur-Saône zur Hauptstadt des Beaujolais.

Landausflug: bei einer Flusskreuzfahrt Villefranche-sur-Saône entdecken

Top 3 Sehenswürdigkeiten

  • die Kirche Notre-Dame-des-Marais
  • das Stadtmuseum Paul Dini
  • das Musée des Conscrits

Faktencheck Villefranche-sur-Saône

  • Kultur: die Kirche Saint-Curé-d’Ars, die Kirche Saint-Pierre
  • Natur: Weinanbaugebiet Beaujolais
  • Shopping: Rue Nationale
  • Souvenirs: Rotwein
  • Kulinarisches: Ratatouille, Tapenade
  • Währung: Euro

Durch die Renaissance-Altstadt von Villefranche-sur-Saône flanieren

Ein Spaziergang durch die Rue Nationale verbindet auf schönste Weise einen Schaufensterbummel mit einer Sightseeing-Tour entlang der schönsten Renaissance-Häuser der Stadt. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und der einen oder anderen Gasse zu folgen, die zu sehenswerten Hinterhöfen führen. Unter allen Renaissance-Schmuckstücken von Villefranche-sur- Saône sind unter anderem das Haus Pêcherie, das Haus Dephelines und die Herberge der Goldenen Schale hervorzuheben.

An der Rue Nationale befindet sich auch die Kirche Notre-Dame-des-Marais, an der vom 12. bis zum 16. Jahrhundert gebaut wurde und die sowohl romanische als auch gotische Stilelemente aufweist. Weitere sehenswerte Sakralbauwerke sind die Kirche Saint-Curé-d’Ars und die Kirche Saint-Pierre. Wer bei seinem Landgang im Rahmen einer Saône Kreuzfahrt kein bauliches Kleinod übersehen möchte, kann dem „Rundweg der verborgenen Schätze“ folgen. Das Stadtmuseum Paul Dini befindet sich in der ehemalige Kornhalle der Stadt. Es beherbergt in der Region entstandene Kunstwerke aus dem Zeitraum vom 19. Jahrhundert bis heute.

Schiffsillustration: © Seereisedienst
Die Urheber weiterer Fotos in den wechselnden Angebotsteasern sind im Fotoverzeichnis des Impressums genannt.

Top